Caritas Westeifel e.V

Durch den Einsatz von ELO wurden das einsortieren der Dokumente aus dem Bereich Pflege automatisiert und mit Metadaten jederzeit wieder auffindbar gemacht.

So können nun auch die Richtlinen der GoBD entsprochen werden. Neben der Pflegedokumentation werden verschiedene Geschäftsprozesse nun über Workflows beschleunigt und vereinfacht.

Das Projekt auf einen Blick

Caritasverband Westeifel

Die Leistungen der Sozialstation reichen von der qualifizierten Grundpflege gemäß SGBXI über ärztlich verordnete medizinische Behandlungspflegen gemäß SGB V bis hin zu hauswirtschaftlichen Hilfen.

Kranken- und Altenpflege

Grundpflege:

  • Unterstützung und Hilfe bei der Körperpflege, beim an- und auskleiden, betten und lagern,
    bei der Nahrungsaufnahme und der Mobilisation.
  • Durchführung vorbeugender Maßnahmen (Prophylaxen) zur Vermeidung von Folgeschäden

Behandlungspflege:

  • Bspw. Verabreichung von Injektionen und Infusionen,
    Anlegen von Kathetern,
    Medikamentenüberwachung und Wundversorgungen nach ärztlicher Anordnung

Mobile Soziale Dienste

Hauswirtschaftliche Versorgung:

  • Reinigung der Wohnung, Waschen und Bügeln, Einkaufen, Mahlzeiten zubereiten

Betreuungsdienste:

  • stundenweise Entlastungsangebote für Angehörige

Mahlzeitendienst:

  • Essen auf Rädern

Beratung

  • Individuelle Beratung, Anleitung und Schulung zu speziellen Pflegemaßnahmen im häuslichen Bereich
  • Durchführung der Beratungseinsätze bei Pflegegeldbeziehern (Pflichteinsätze nach § 37, Abs. 3 SGB XI)
  • Zusammenarbeit mit und Vermittlung zu den Pflegestützpunkten

Zusätzliche Angebote

  • Einsatz von speziell geschulten Fachkräften zur Wundversorgung und in der Palliativ-Pflege
  • Caritas-Hausnotruf in Kooperation mit dem Malteserhilfsdienst

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen vom Caritas-Begleitdienst, in der Hospizgruppe und dem Helferkreis für Angehörige von Demenzkranken, sowie unsere Beratungsdienste tragen schließlich zu rundum guter Versorgung bei.

Viele Dokumente die sich nicht im Haus befinden. Diese kommen in Zyklen zurück in die Verwaltung. Da diese Dokumente gesetzlichen Richtlinen unterliegen müssen diese jederzeit wieder aufzufinden sein.

Das manuelle Einsortieren nahm wöchentlich mehrere Stunden in Anspruch.

Viele Dokumente die sich nicht im Haus befinden. Diese kommen in Zyklen zurück in die Verwaltung. Da diese Dokumente gesetzlichen Richtlinen unterliegen müssen diese jederzeit wieder aufzufinden sein.

Das manuelle Einsortieren nahm wöchentlich mehrere Stunden in Anspruch.

Viele Dokumente die sich nicht im Haus befinden. Diese kommen in Zyklen zurück in die Verwaltung. Da diese Dokumente gesetzlichen Richtlinen unterliegen müssen diese jederzeit wieder aufzufinden sein.

Das manuelle Einsortieren nahm wöchentlich mehrere Stunden in Anspruch.

Anforderungen & Lösungen

Anbindungen an Drittsysteme
Archivierung/ Storage
Belegerfassung/ Extraktion
Collaboration
E-Akte
E-Mail-Managemen
Posteingangsmanagement
Qualitätsmanagement
Rechnungsmanagement
Rechtskonforme Archivierung
Vertragsmanagement
Workflow
Geschäftsprozess-Management
IT-Sicherheit
Import/ Export
Informationsmanagement
Microsoft-Integration
Mobiles Arbeiten
Outputmanagement
PDF/A- und Langzeitformate

ELO-Module & Schnittstellen

ELO Dropzone
ELO Fulltext
ELO OCR
ELO Print&Archive
ELO Scan&Archive
ELO Workflow
ELO iSearch

 

Weitere Referenzen im Bereich CARE

Wir beraten Sie!

    Erhalten Sie das kostenlose Whitepaper über Home-Office und nützliche Checklisten:
    Gratis WhitePaper Home-OfficeGratis Checklisten HomeOffice

    Damit Sie auch auf dem Laufenden bleiben, können Sie sich gerne auch für unsere Newsletter anmelden:
    BürobedarfBüroeinrichtungNew WorkPrintingArchivlösungIT-Solutions