Gartner Report – Magic Quadrant for Network Firewalls
Sophos ist ein Visionär in diesem magischen Quadranten. Seine Firewall-Produktlinie ist XG.
Während dieser Testperiode führte Sophos die Xstream-Architektur ein (Xstream SSL Inspection, Xstream DPI Engine und Xstream Network Flow FastPath). Weitere neue Funktionen umfassen Verbesserungen zur Verbesserung der SD-WAN-Fähigkeiten, erweiterte Bedrohungserkennung und zentrale Verwaltung.
Sophos ist mit seinen XDR-Funktionen weiterhin marktführend zwischen Firewall- und Endpoint-Sicherheitsprodukten. Sie ist vor allem bei mittelgroßen Anwendungsfällen von Bedeutung. Der Anbieter gewinnt Geschäfte vor allem aufgrund seiner XDR-Funktionen, Kosteneinsparungen und Benutzerfreundlichkeit.
Magic Quadrant for Network Firewalls Published 9 November 2020
Stärken
Anbieten:
Sophos baut seine führende Position bei der TLS 1.3-Entschlüsselungsleistung und Bedrohungserkennung unter seinen konkurrierenden mittelständischen Unternehmen weiter aus. Es unterstützt die softwarebasierte TLS-Entschlüsselung mit durchgängiger TLS 1.3-Entschlüsselung ohne Herabstufung und enthält in der Standardkonfiguration eine umfassende Ausnahmeliste.
Marktausführung:
Sophos bietet Cloud-Native Policy Control mit Cloud Optix über ein separates Angebot an. Außerdem bietet Sophos den Managed Threat Response Service direkt für Endbenutzer an.
Ausführung von Verkäufen:
Sophos wirbt für seine ausgereiften XDR-Funktionen und gewinnt Geschäfte, indem er einfache Preismodelle und enorme Kosteneinsparungen bei den TCO sowohl für Firewalls als auch für Endpoint-Sicherheit sowie ein gebündeltes Angebot anbietet. In diesen Tagen packt Sophos auch seine MDR-Dienste zusammen und macht Sophos zu einem idealen Sicherheitsanbieter für mittelständische Unternehmen.
Das Produkt:
Sophos ist im XDR-Anwendungsfall weiterhin führend im Vergleich zu anderen Firewall-Herstellern mit ähnlichen Angeboten, verfügt jedoch nicht über fortschrittliche Integration und Automatisierung. Sophos tauscht bedrohungs- und gesundheitsbezogene Informationen zwischen Endpoints und Firewalls aus und nutzt die Funktion Synchronized Security“, um kompromittierte Systeme zu korrelieren und zu identifizieren, so dass Firewalls die infizierten Endpoints automatisch isolieren können.
Vorsichtsmaßnahmen
Reaktionsfähigkeit des Marktes:
Dem Anbieter fehlt ein FWaaS-Angebot, was ihn zu einem ungünstigeren Kandidaten in der engeren Wahl für Remote-Arbeit und für Unternehmen macht, die für ihre Zweigstellen auf FWaaS umsteigen wollen.
Sichtbarkeit:
Sophos Firewalls stehen nicht häufig auf den Auswahllisten von Gartner SMB-Kunden und haben im Vergleich zu anderen direkten Wettbewerbern auf dem Markt eine geringere Sichtbarkeit.
Produkt-Strategie:
Der Anbieter konzentriert sich nach wie vor auf Anwendungsfälle in mittelständischen Unternehmen und hat trotz des Angebots von Modellen mit hohem Durchsatz keine Sichtbarkeit bei den Anwendungsfällen am Unternehmensrand. Sophos bietet auch begrenzte Firewall-Unterstützung für öffentliche IaaS und scheint keine starke Produktstrategie zu haben.
Vertriebsausführung:
Sophos Firewalls kommen häufiger in die engere Wahl, wenn sie zusammen mit der Endpoint-Sicherheit des Herstellers angeboten werden, als bei reinen Firewall-Angeboten. Da auch andere Hersteller Endpoint-Security-Produkte anbieten, muss Sophos nach und nach innovativer werden und andere Anwendungsfälle für Firewalls als XDR