Wir legen sehr viel Wert darauf die Umwelt zu schützen. Leisten auch Sie zusammen mit uns einen Beitrag zum Umweltschutz.
Durch das Einsenden Ihrer Verbrauchsmaterialien, recyclen wir in Zusammenarbeit mit Ricoh und HP ( Samsung) kostenlos Ihre Einsendungen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
“Jedes Unternehmen, das nicht zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele beiträgt, wird vom Markt ignoriert und sein Geschäft aufgeben müssen. Unternehmen werden in Zukunft nicht mehr nur nach ihrer wirtschaftlichen Leistung bewertet, sondern auch nach ihrem Beitrag zur Lösung sozialer Probleme”
Jake Yamashita, CEO, Ricoh
Die 17 Nachhaltigkeitsziele („Sustainable Development Goals“, SDG) betreffen alle wichtigen gesellschaftlichen Fragen. Diese wurden von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 eingeführt und betreffen alle wichtigen sozialen Fragen unserer Zeit. Diese Ziele sind ein Aufruf an alle Länder und Unternehmen, sich gemeinsam mit den dringlichsten sozialen Herausforderungen und Umweltproblemen der Welt zu befassen. Die SDG wurden von allen 193 UN-Mitgliedsstaaten im Rahmen der internationalen 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung vereinbart.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der 1994 eingeführte Comet Circle von Ricoh bildet die Kreislaufwirtschaft innerhalb des Unternehmens ab.
Ricoh hat ein freiwilliges Rücknahme- und Recyclingprogramm ins Leben gerufen, das zahlreiche europäische Länder abdeckt. Über den nachfolgenden Button gelangen Sie zur Resource Smart Return Seite.
Sämtliche Materialien (Tonerkartuschen, Verschleiß- und Ersatzteile, OPC-Trommeln etc.) kommen in unserem National Green Center an. Dort wird geprüft, ob die Verbrauchsmaterialien einer Wiederverwendung zugeführt werden können. Alle verwertbaren Kartuschen und Einheiten werden in unsere europäischen Fabriken in England und Frankreich zur Aufarbeitung geschickt. Sie dienen als wertvolle Ressource für die Produktion von neuen Tonerkartuschen und Austauscheinheiten. Die Fraktionen, die nicht für eine komplette Aufarbeitung in Frage kommen, werden weiter in die verwertbaren Bestandteile getrennt und einer stofflichen oder mindestens einer energetischen Verwertung zugeführt.
Unseren Manageged Printing Kunden stellen wir kostenfrei Sammelbehälter zur Verfügung.
Wir verpflichten uns, unsere Kunden bei einem verantwortungsvollen Recycling zu unterstützen. Unser Produktrecycling-Ziel liegt beim Recycling von 1,2 Millionen Tonnen an Hardware und Verbrauchsmaterialien bis 2025 ab Anfang 2016. Bis 2017 haben wir bereits 271.400 Tonnen recycelt. Mehr als 80 % unserer Tintenpatronen und 100 % der HP LaserJet-Tonerkartuschen werden jetzt mit in einem geschlossenen Verfahren recyceltem Kunststoff gefertigt.1 In unseren Wiederaufbereitungsprogrammen wird die Lebensdauer von IT-Hardware wie Druckern, PCs und Monitoren verlängert, sodass die ökologischen Auswirkungen der Entsorgung reduziert werden. Wir recyceln nur solche Produkte, die nicht mehr wiederverwendet werden können.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
HP sammeln gebrauchte Produkte für Wiederverkauf und Recycling in 76 Ländern und Gebieten weltweit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Als HP Printing Gold Partner fühlen wir uns verpflichtet unsere Kunden beim Umweltschutz zu unterstützen.
So stellen wir unsern Kunden gesonderte Sammelbehälter zur verfügung, und führen die Verbrauchsmaterialien dem HP Planet Partner Program zu.