Stolpersteine bei der Beschaffung digitaler Bildungslösungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

mit Dr. Sarah Henkelmann am 12.11.2020 Dr. Sarah Henkelmann berät Ministerien, Schulen und Hochschulen zum Einsatz interaktiver Medien und Technologien. Als ehemalige Leiterin eines internationalen Masterstudiengangs hat sie viel Unterrichts- und Lehrerfahrung. Daneben war sie in die Lehrerausbildung für das Fach Politik in Niedersachsen involviert. Beschreibung: Verbessern digitale Bildungslösungen die Lernresultate? Die Antwort lautet ganz klar: „JA, aber“! Denn ein schnelles WLAN und ein paar Tablets garantieren noch keine besseren Ergebnisse. Damit die Investition in das „digitale Klassenzimmer“ für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler zum Erfolg wird, gilt es, pädagogische Konzepte voranzustellen und darauf einen Medienentwicklungsplan aufzubauen. Mit der richtigen Vorarbeit gelingt dann auch die Beschaffung. Dr. Sarah Henkelmann, Bildungsexpertin und Sprecherin des Netzwerks für digitale Bildung erläutert typische Stolpersteine bei der Beschaffung digitaler Bildungslösungen und beantwortet die vielfältigen Fragen, die sich den Schulleitungen, Lehrkräften und Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung im Beschaffungsprozess stellen. 
 
 
» Aufzeichnungen unserer Online-Seminare Haben Sie eins unsere Webinare verpasst – kein Problem hier finden Sie alle Aufzeichnungen der Online-Seminare von SMART Technologies zu den Themen Medienentwicklungsplanung und Beschaffung sowie neue Lehr- und Lernmethoden https://dach.smarttech.com/webinar-au… 
 
» WER IST SMART Technologies SMART hilft Pädagogen und Unternehmen weltweit zum Erfolg. Unsere Technologien bieten Lehrern, Schülern und Unternehmensteams innovative Methoden für interaktives Lernen und nahtlose Zusammenarbeit. SMART Lösungen ermöglichen gemeinsame Durchbrüche – von besseren Lernergebnissen bis hin zu mehr Geschäftserfolg. Unsere Mission ist es, einfache, intuitive und vernetzte Lösungen zu entwickeln, die unsere Kunden sowie deren Schüler, Kollegen und Teams zu gemeinsamen Durchbrüchen und Höchstleistung inspirieren. Wir haben das SMART Board® Interactive Display erfunden und SMART Notebook® entwickelt, die beliebteste Collaborative Learning Software weltweit und eine wichtige Komponente der SMART Learning Suite. 
 
»DER DIGITALPAKT 5 Mrd. EUR für die Digitalisierung der Schulen in Deutschland vom Bund. Wichtig: Die Länder geben den Startschuss für Beantragung der Fördermittel, denn diese werden beim Land beantragt, nicht beim Bund. Jedes Land wird für diesen Zweck – nach derzeitigem Stand – eine eigene, mit dem Bund abgestimmte Förderrichtlinie herausgeben, die die Einzelheiten der Förderung festlegt, insbesondere ab wann Anträge gestellt werden können und bei welcher Stelle. Als Schulleiter sollten Sie schon heute loslegen mit der Erstellung des Medienkonzeptes. Denn keine Förderung ohne Konzept. Da Schulen selber keinen Antrag stellen können, melden sie mit dem Konzept ihren Bedarf an die jeweiligen Schulträger. Diese bündeln die Meldungen ihrer Schulen in einem oder in mehreren Förderanträgen und reichen diese beim Land ein. Wir helfen Ihnen gern, z. B. mit unserem MEDIENENTWICKLUNGSPLAN: https://www.smarttech.com/de-de/digit…