BSI IT-Grundschutz 2021

Informationssicherheit ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung, der IT-Grundschutz liefert hierfür ein solides fachliches Fundament und ein umfangreiches Arbeitswerkzeug. Er ist Methode, Anleitung, Empfehlung und Hilfe zur Selbsthilfe für Behörden, Unternehmen und Institutionen aller Größen, die sich mit der Absicherung ihrer Daten, Systeme und Informationen befassen wollen. Der IT-Grundschutz verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Informationssicherheit: Neben technischen Aspekten werden auch infrastrukturelle, organisatorische und personelle Themen betrachtet. Er ermöglicht es, durch ein systematisches Vorgehen notwendige Sicherheitsmaßnahmen zu identifizieren und umzusetzen. Die BSI-Standards liefern hierzu bewährte Vorgehensweisen, das IT-Grundschutz-Kompendium konkrete Anforderungen.

Räume deinen PC auf Tag 2021

CLEAN OUT YOUR COMPUTER DAY
Der National Clean Out Your Computer Day (Nationaler Tag des aufgeräumten Computers), der am zweiten Montag im Februar begangen wird, soll dazu anregen, sich die Zeit zu nehmen, um Ihren Computer aufzuräumen.

Alle Computer müssen regelmäßig organisiert und aufgeräumt werden. Dazu gehört das Entfernen von alten Dateien und Unordnung. Wir neigen dazu, E-Mails, Dokumente und Fotos auf unserer Festplatte zu speichern, obwohl andere Medien dies für uns übernehmen können. Oft behalten wir auch Duplikate, die wir nicht brauchen. Auch alte Programme verursachen Unordnung. Stellen Sie sicher, dass Sie auch die neuesten Versionen von Programmen und Betriebssystemen verwenden.

Mit der Zeit verstopfen Dateien und Programme, die auf Ihrem PC ungenutzt sind, den Speicher und verursachen Verwirrung beim Abrufen und Verwenden anderer Daten. Außerdem können sie Ihren Computer ausbremsen.

St drums GmbH – Referenzbericht

Gemeinsam mit dem Kunden St drum GmbH, haben wir ein neues IT Konzept entwickelt.

Ziel des Kunden war  es die über die Jahre gewachsene IT auf die aktuellen Bedürfnisse anzupassen. 

Im Sommer 1995 fand Gerd Stegner ein altes Trixon Schlagzeug in sehr schlechtem Zustand. In Deutschland war keine Dekorfolie zum Überziehen zu bekommen. Endlich wurde er in den USA fündig und restaurierte das Set in „Sky Blue Pearl“. Durch viele Anfragen ermuntert, gründete er seine Firma „St drums“, die sich mit dem Handel und der Restaurierung von Schlagzeugen beschäftigt. Angefangen mit Folie, ging es weiter mit Kesseln und Hardware.

Heute haben wir alles, was man zum Bau einer Trommel braucht. Wir restaurieren und reparieren auch Vintage- oder neuere Trommeln. Und natürlich bauen wir Custom-Trommeln und -Snares ganz nach Kundenwunsch.

prowin International – Referenzbericht

Bei der proWIN mit seinen 75.000 Vertriebsmitarbeitern wird die moderne Workflow-Technologie von ELOprofessional kostensenkend und zeitsparend eingesetzt. Eingangsrechnungen werden automatisch geprüft und durch das Unternehmen geleitet.

So hat die Buchhaltung jederzeit einen Überblick über alle Rechnungen und deren Bearbeitungsstatus.

Für alle Abteilungen ist nun mit ELO ein System installiert, welches über die intelligente Suche, alle Dokumente zur Verfügung stellt.

WINZER VON BADEN eG. – Referenzbericht

ELO bildet nun zusammen mit Navision die Zentrale für alle Unternehmensinformationen.

Es wurden ELO an die Datenbanken von NAV angebunden um die Dokumente direkt mit den Informationen aus ELO zu verschlagworten.

So können heute gescannte Dokumente direkt in einem Workflow bearbeitet werden. Dies erspart der Buchhaltung das Suchen wer nun die Dokumente hat und kann rechtzeitig vor Ablauf der Skontofristen reagieren.

Über das QM kann nun schneller nachvollzogen werden welche Dokumente zu einer Charche gehören. Sowie schneller Freigaben aus derm Labor erteilt werden.

Die Prozesse des Kunden wurden gemeinsam in Workflows umgestzt.

Zusammen werrden Schritt für Schritt weitere Prozesse umgesetzt.

Bruno Zimmer e.K. – Referenzbericht

Alle Informationen und Dokumente jeder Zeit im Zugriff.

Gerade im Lebensmittelsektor ist es unerlässlich für Qualitätsmanagment und Nachverfolgung. Dies ist nun mittels ELO kein Problem mehr.

Durch den Einsatz von ELO in der Verwaltung, wird das Arbeiten deutlich erleichtert. So können Rechnungen schneller geprüft werden, da Lieferscheine bereits im Archiv abgelgt sind. Dies ist ein Beispiel für viele Zenarien welche nun mit unterschidlichen Dokumenten möglich sind.

Mit verschiedenen Workflows konnten die Bearbeitungszeiten weiter reduziert werden. So kann mit einem Klick die Geschäftsleitungen Rechnungen abzeichnen.