Sicherheitsproblem in Thunderbold. In den Thunderbold Chips von Intel wurde nun eine Lücke entdeckt, mit welcher sich Windows, Linux und Mac Rechner übernehmen lassen. Zwar ist hier ein physikalischer Zugriff nötig, aber selbst eine verschlüsselte Festplatte ist dann kein Hindernis mehr. Da sich das Problem im Chip befindet, wird ein Patch per Software problematisch. Die Manipulation erfolgt durch ein selbst signiertes Thunderbold Device. Besonders betroffen sind Windows und Linux System.