DRK Kreisverband Südwestpfalz e.V. – Referenzbericht


DRK Kreisverband Südwestpfalz e.V.
in Zweibrücken

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner für DATEV haben wir die Altdaten aus dem Rechenzentrum in Nürnberg in eine privat Cloud überführt.

Gemeinsam wurde in Workshops die neue Umgebung geplant und Prozesse neu definiert.

Nach der Freigabe, konnten das Projekt schnell implementiert werden.

Nach Abschluss der Testphase und der Schulungen, konnten wir gemeinsam mit dem DRK, das System im November 2020 produktiv setzen.

Durch ELO for DATEV konnten die Prozesse beschleunigt und die Kosten gesenkt werden.

Das Projekt auf einen Blick

Das Unternehmen

Leitbild:

Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not.  Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. 

 

Geschäftsbereiche:

– Altenhilfe

– Hausnotruf

– Essen auf Rädern

– Kinder, Jugend Familien Hilfe

– Inklusionsassistenz 

– Blutspende

– Rettungsdienst

– Altkleider

– Sozialkaufhaus

Die Herausforderung

Ein der Herrausforderungen war die Übernahme der Daten aus dem Rechenzentrum.

Neben dem DATEV Datenbestand mussten ebenfalls die Dokumente in das neue System überführt werden.

Die Lösung

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner für DATEV haben wir die altdaten aus dem Rechenzentrum in Nürnberg in eine privat Cloud überführt.

Gemeinsam wurde in Workshops die neue Umgebung gepannt und Prozesse neu definiert.

Nutzen

Dank ELO können nun alle eingehenden Rechnungen egal ob analog oder elektronisch nach GoBD und DSGVO verarbeitet werden.

Über Workflows werden nun die Freigaben erteilt. Durch die integrierte Eskalationen behält die Buchchaltung stets den Überblick welche Rechnung sich wo befindet.

Dank der ELO for DATEV Schnittstelle stehen alle relevanten Daten aus DATEV in ELO bereits zur Verfügung.

So wird am Ende eines Workflows ein vollständiger Buchhungsvorschlag aus ELO an die DATEV übergeben.

Eine doppelte Eingabe der Daten entfällt somit vollständig.

Anforderungen & Lösungen

Anbindungen an Drittsysteme Archivierung/ Storage Belegerfassung/ Extraktion Cloud Computing Collaboration Enterprise Search Formularerfassung und -verarbeitung Geschäftsprozess-Management IT-Sicherheit Import/ Export Microsoft-Integration  Outputmanagement PDF/A- und Langzeitformate Recherche & Volltext Rechnungsmanagement Rechtskonforme Archivierung Scanprozesse und -services Workflow ZUGFerD

ELO-Module & Schnittstellen

Outputmanagement PDF/A- und Langzeitformate Recherche & Volltext Rechnungsmanagement Rechtskonforme Archivierung Scanprozesse und -services Workflow ZUGFerDhttps://youtu.be/3gNrvm_NZE0

DATEV

Weitere Referenzen

Wir beraten Sie!






    Erhalten Sie das kostenlose Whitepaper über Home-Office und nützliche Checklisten:
    Gratis WhitePaper Home-OfficeGratis Checklisten HomeOffice

    Damit Sie auch auf dem Laufenden bleiben, können Sie sich gerne auch für unsere Newsletter anmelden:
    BürobedarfBüroeinrichtungNew WorkPrintingArchivlösungIT-Solutions

    Ihr Ansprechpartner

    Wir rufen innerhalb von einer Stunde zurück

    Töns Standorte

    Unsere Standorte

    Geballte Kompetenz an 5 Standorten zwischen Heidelberg und Saarbrücken – das ist Töns!

    Unser Ziel ist es, in engagierter Teamarbeit eine erstklassige Qualität zu erreichen und den vielfältigen Anforderungen des Marktes mit zukunftsorientierten Strategien gerecht zu werden. Wir legen großen Wert auf offenen Erfahrungsaustausch und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten, um diesen Zielen gerecht zu werden.

    Der Erfolg unseres Unternehmens basiert auf einem ausgeprägten Qualitätsbewusstsein in allen Bereichen. Zur Gewährleistung dieser Standards erfolgt die Zertifizierung durch die renommierte TÜV Rheinland Group.