Unsere DMS Leistungen im Überblick
Digitales Rechnungs- eingangsmanagement
Transparenz erhöhen und Freigabeprozess optimieren.
Unsere Druck & Kopie Lösungen im Überblick
Authentifizierung / Abrechnung
Exakte Abrechnung und Kontrolle.
Unsere Standorte
Geballte Kompetenz an 5 Standorten zwischen Heidelberg und Saarbrücken – das ist Töns!
Als Ihr verlässlicher Partner bietet Ihnen Töns die Lösung für die E-Rechnungspflicht
Die Einführung der E-Rechnungspflicht seit dem 1. Januar 2025 bringt neue Herausforderungen für Unternehmen mit sich. Als Experten im Bereich Dokumentenmanagement haben wir von Töns uns darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.
Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die Pflicht, Rechnungen im B2B-Bereich in einem strukturierten, elektronischen Format zu empfangen. Der Versand wird über Übergangsregelungen bis spätestens 2028 vollständig verpflichtend. Ziel ist die Digitalisierung, Automatisierung und langfristig die Echtzeitübermittlung steuerrelevanter Daten.
Die Einführung der E-Rechnungspflicht ist Teil des größeren europäischen Plans „VAT in the Digital Age“ (ViDA), mit dem die EU das Mehrwertsteuersystem digitalisieren möchte.
Deutschland greift diesem Ziel mit dem Wachstumschancengesetz vor. Bereits im Koalitionsvertrag von 2021 wurde beschlossen, ein bundesweites, einheitliches elektronisches Meldesystem zu schaffen – vergleichbar mit dem italienischen SdI-System.
Dieses Meldeportal wird voraussichtlich in den kommenden Jahren eingeführt und erfordert, dass Rechnungen in Echtzeit an die Finanzverwaltung gemeldet werden. Die E-Rechnungspflicht ist also der erste notwendige Schritt, um später auf dieses Meldesystem umzusteigen.
Eine E-Rechnung ist eine strukturierte elektronische Rechnung, die automatisch verarbeitet werden kann. Sie entspricht der Norm EN 16931.
Erlaubte Formate:
Das Meldeportal wird eine digitale Plattform sein, über die Unternehmen künftig ihre Rechnungsdaten direkt an die Finanzbehörden übermitteln – in Echtzeit.
Voraussichtlich wird es verpflichtend für alle inländischen B2B-Umsätze. Es soll:
Wichtig: Die E-Rechnung ist Voraussetzung für die spätere Anbindung an das Meldeportal. Wer jetzt vorbereitet ist, hat später weniger Aufwand.
Als Partner für digitale Rechnungsprozesse hilft Töns Unternehmen bei:
Wir helfen Ihnen, die Pflicht als Chance zu nutzen – und Ihr Unternehmen sicher und effizient digital aufzustellen.
…um mehr über unsere Services zu erfahren und Ihren Weg in die Zukunft der Rechnungsabwicklung zu starten.
Empfehlen Sie uns gerne weiter, wir helfen auch Ihren Geschäftspartnern bei der Umstellung!
Wir rufen innerhalb von einer Stunde zurück!