ELO bildet nun zusammen mit Navision die Zentrale für alle Unternehmensinformationen.

Es wurden ELO an die Datenbanken von NAV angebunden um die Dokumente direkt mit den Informationen aus ELO zu verschlagworten.

So können heute gescannte Dokumente direkt in einem Workflow bearbeitet werden. Dies erspart der Buchhaltung das Suchen wer nun die Dokumente hat und kann rechtzeitig vor Ablauf der Skontofristen reagieren.

Über das QM kann nun schneller nachvollzogen werden welche Dokumente zu einer Charche gehören. Sowie schneller Freigaben aus derm Labor erteilt werden.

Die Prozesse des Kunden wurden gemeinsam in Workflows umgestzt.

Zusammen werrden Schritt für Schritt weitere Prozesse umgesetzt.

Das Projekt auf einen Blick

 

Ein kurpfälzer Traditionsunternehmen seit 1935

Seit Menschengedenken ist die Freude am Wein ein wesentlicher Bestandteil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens. Wir laden Sie ein zu einem Ausflug in die Welt der Weine des Kraichgaus und der Badischen Bergstraße.

Für Besucher reizvoll zwischen Heidelberg und Bruchsal gelegen, lohnt sich ein Abstecher in die Weinstadt Wiesloch – eine Stadt zum Wohlfühlen. Mit ihren romantischen Winkeln und alten Fachwerkbauten und den nahen, reizvollen Weinbergen, die im Wechsel mit Wald und Wiesen unsere Kulturlandschaft prägen, bezaubert sie ihre Besucher.

 

Am 17. Juli 1935 wurde der heutige Winzerkeller Wiesloch von den umliegenden, bereits bestehenden Winzergenossenschaften Malsch, Rauenberg, Rotenberg und Wiesloch unter dem Namen Verkaufsverein Kurpfälzer Winzergenossenschaften als gemeinsame Vertriebsgesellschaft zur Förderung des Absatzes heimischer Weine gegründet.

Die Rebflächen erstrecken sich im nördlichen Baden von der Badischen Bergstraße bis in den Kraichgau. In 20 Ortschaften zwischen Hemsbach im Norden und Bruchsal im Süden, zwischen der Rheintal-Autobahn im Westen und Sulzfeld an der Ravensburg im Osten bewirtschaften rund 1.500 Winzer in neun Ortsgenossenschaften eine Gesamtrebfläche von etwa 720 ha.

Lagen
3 Großlagen / 19 Einzellagen an der Badischen Bergstraße und im Kraichgau

Rebsorten
Spätburgunder (22%), Riesling (21%), Müller-Thurgau (17%), Weißburgunder (10%), Grauburgunder (10%), Schwarzriesling (8%), Lemberger (4%), Sonstige Rebsorten (8%)

Weinausbau
5 – 6 Mio. Liter pro Jahr

zum Winzerkeller

 

  • Anbindung an Navision
  • Eingansrechnungen automatisieren.
  • Viele verschiedene Formulare
  • Freigabeprozesse

Anbindung von ELO an NAV über UDS. Abläufe in Workflows automatisieren.

  • Alle Dokumente sind nun Zentral verfügbar.
  • Prüfungen sind nun schneller erledigt
  • Unterlagen für den Steuerberater in einem handlichen Format
  • Suche der Dokumente in Papier entfällt.

Anforderungen & Lösungen

Anbindungen an Drittsysteme
Belegerfassung/ Extraktion
Collaboration
E-Mail-Management
ERP-Integration
Geschäftsprozess-Management
Import/ Export
Informationsmanagement
PDF/A- und Langzeitformate
Qualitätsmanagement
Recherche & Volltext
Rechnungsmanagement
Rechtskonforme Archivierung
Vertragsmanagement
Wissensmanagement
Workflow
ZugFERD

ELO-Module & Schnittstellen

ELO Automation Services
ELO Barcode 
ELO Client 
ELO Dropzone
ELO Fulltext
ELO Print&Archive
ELO Workflow
ELO iSearch 

Weitere Referenzen

Wir beraten Sie!

    Erhalten Sie das kostenlose Whitepaper über Home-Office und nützliche Checklisten:
    Gratis WhitePaper Home-OfficeGratis Checklisten HomeOffice

    Damit Sie auch auf dem Laufenden bleiben, können Sie sich gerne auch für unsere Newsletter anmelden:
    BürobedarfBüroeinrichtungNew WorkPrintingArchivlösungIT-Solutions